EuroGames Vienna 2024 – Embrace Diversity!
Rund 35 Sportarten im Angebot
Die Vorbereitungen für die EuroGames 2024 in Wien laufen auf Hochtouren. Noch ist fast ein Jahr Zeit, bis rund 3.000 LGBTIQ+-Sportler*innen nach Wien kommen werden, aber schon heute steht fest, dass die Wiener EuroGames mit einem rekordverdächtig großen Angebot an Sportarten aufwarten können. In diesen Tagen startet bereits die Registrierung, d.h. die Teilnehmer*innen können sich für ihre Lieblingssportart anmelden.
Die EuroGames, die größte Multisportveranstaltung für LGBTIQ+-Personen & Friends auf Breitensportebene, kommen – wie berichtet – im Sommer 2024 erstmals nach Wien. Konkret wird es am 17. Juli so weit sein und die viertägigen Spiele werden unter dem Motto „Embrace Diversity“ feierlich eröffnet werden. Das Angebot an Sportarten wird ein bei den bisherigen EuroGames kaum oder noch nie dagewesenes Niveau erreichen: In rund 35 Sportarten soll nicht nur mit Ehrgeiz, sondern auch und vor allem mit viel Freude und Spaß um Medaillen gespielt, gelaufen, geklettert, getanzt, geschwommen, gerudert oder mit Darts-Pfeilen geschossen werden.
Sportarten auch und gerade für Frauen sowie TIN*-Personen
Sport in unserer Gesellschaft ist oft männlich dominiert, und das trifft bis zu einem gewissen Grad auch auf die bisherigen EuroGames zu. Die Spiele in Wien wollen auch in dieser Hinsicht ein neues Kapitel aufschlagen. Frauen und trans*, inter* und nicht-binäre (TIN*) Personen sollen sich besonders eingeladen fühlen. Das Organisationsteam bemüht sich daher um ein besseres Angebot gerade auch für diese Zielgruppe: Mehrere Sportarten werden ohne Geschlechterspezifizierung über die Bühne gehen, nämlich Bowling, Bridge, Darts, Minigolf, Petanque, Roundnet und Tischfußball. Und drei Sportarten richten sich speziell an Frauen und TIN*-Personen: Athletic Sport, Martial Arts und Roller Derby.
Kooperation mit vielen Sportverbänden und -vereinen
Die beeindruckende Sportpalette ist nur dank der Zusammenarbeit des EuroGames-Organisationsteams mit zahlreichen Sportverbänden, -vereinen und -gruppen möglich. Dazu gehören zuallererst die verschiedenen LGBTIQ+-Sportvereine, die in Wien beheimatet sind: Vienna’s Queer Melange für Volleyball, die Kraulquappen für Schwimmen, Aufschlag Wien für verschiedene Ballsportarten, Sista Dance für Tanzen, die Vienna Eagles RFC für Rugby, die Vienna Frontrunners für die Laufbewerbe, Queer Muscle für Athletic Sports und Roller Derby Vienna für – erraten – Roller Derby. Darüber hinaus sind es verschiedene Verbände und Vereine abseits der LGBTIQ+ Community, die ihr Know-how zur Verfügung stellen: von den Radfahrer*innen von Mitzi and Friends über Pickleball Vienna bis zum Bridge Club Wien, um nur einige wenige zu nennen. Diese vielen Kooperationen bringen es mit sich, dass auch relativ junge Sportarten wie Roundnet, Flag Football oder Padel bei den EuroGames organisiert werden können.
Registrierung demnächst möglich
Nachdem vor kurzem die heurigen EuroGames in Bern erfolgreich über die Bühne gegangen sind, steht nun die Ausgabe im kommenden Jahr in Wien alleine im Mittelpunkt. Dadurch kann demnächst ein weiterer Meilenstein in der Organisation gesetzt werden, wie Bianca Gebhart, die im EuroGames-Team für die Sportbewerbe zuständig ist, erklärt: „In wenigen Tagen können sich die Teilnehmer*innen für die meisten Sportarten, die wir anbieten, auf www.eurogames2024.at registrieren. Wir sind sehr zuversichtlich, dass über 3.000 Sportbegeisterte aus ganz Europa, vor allem auch aus dem Osten und Südosten des Kontinents, aber auch aus Übersee, zu unseren EuroGames nach Wien kommen werden.“ Ziel ist aber auch, dass sich möglichst viele Menschen, die in Wien leben, von der Begeisterung für die EuroGames anstecken lassen, sei es als Teilnehmer*innen oder als Volunteers. Es wird nämlich viele Freiwillige brauchen, damit dieses große Fest des Sports und der Vielfalt erfolgreich über die Bühne gehen kann. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben und über Special Deals bei den Teilnahmegebühren informiert zu werden, empfiehlt es sich, auf der EuroGames-Website den Newsletter zu abonnieren. Be part of it!
# Gerhard Marchl
Fotos: © Regina Courtier, Florian Matzi, Fabian Schwarziner, Vienna Eagles, Nadine Poncioni