Queering Volkskunde
2022Don09Jun10:30Don17:30Queering Volkskunde10:30 - 17:30 Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Veranstaltungs-Details
Queering Volkskunde Ehedem vor allem zuständig für ›Tradition‹, ›Sitte‹ und ›Brauch‹ hat sich die Volkskunde seit den 1970er Jahren stark gewandelt: Weg vom ›Volk‹,
Veranstaltungs-Details
Queering Volkskunde
Ehedem vor allem zuständig für ›Tradition‹, ›Sitte‹ und ›Brauch‹ hat sich die Volkskunde seit den 1970er Jahren stark gewandelt: Weg vom ›Volk‹, hin zu ›Bevölkerung‹. Weg von ›Überlieferung‹, hin zu Gegenwartsthemen. Weg vom Ländlichkeitskult, hin zum städtischen Leben. Mit diesem Wandel verbunden war auch eine Entdeckung bislang übersehener Gruppen: Arbeiter*innen, Juden und Jüdinnen, Frauen und zugewanderte Menschen. Geht es jedoch um ›queere‹ Menschen und Sexualitäten, bleibt das Fach, das heute an den Universitäten meist als ›Empirische Kulturwissenschaft‹, ›Europäische Ethnologie‹ oder ›Kulturanthropologie‹ firmiert, bis heute zurückhaltend. Für QWIEN – Zentrum für queere Geschichte und das Wiener Volkskundemuseum Grund genug, den bereits traditionellen Queer History Day heuer zum ›Queer Anthropology Day‹ zu machen und Randthemen in die Mitte des Fachs zu stellen – wenigstens für einen Tag.
Detailinfos zu den Vorträgen: https://www.qwien.at/2022/05/11/queer-anthropology-day/
Foto: Matthias Klos, Volkskundemuseum Wien
Zeit
9. Juni 2022 | 10:30 - 9. Juni 2022 | 17:30
Standort
VOLKSKUNDEMUSEUM
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
XTRA!
Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller:
XTRA!
Verein für Information und Prävention im STD-Bereich
WWW.XTRA-NEWS.AT | EU
ZVR-Zahl:
902222225
UID:
ATU 51244005
KONTAKT
info [@] xtra-news [.] at
office [@] xtra-news [.] at
service [@] xtra-news [.] at
termine [@] xtra-news [.] at
TELEFON
+43 676 530 30 00
Georg Seiler
+43 676 956 46 38
Harald Frimmel-Walser
+43 676 373 71 37
Klaus Frimmel-Walser