THE POWER OF THE FUCKING RAINBOW

Veranstaltungs-Details
THE POWER OF THE FUCKING RAINBOW von Lukas Johne | Uraufführung | Inszenierung: Tania Golden Wien, am 8. Juni 2019: eine
Veranstaltungs-Details
THE POWER OF THE FUCKING RAINBOW
von Lukas Johne | Uraufführung | Inszenierung: Tania Golden
Wien, am 8. Juni 2019: eine Wohnung, vier Menschen. Man bereitet sich auf eine wilde Nacht im Rathaus vor, man fiebert der Geburt eines Regenbogenkindes entgegen. Die amerikanischen Geschwister Elsa und Burt – Enkelkinder jüdischer Holocaustvertriebener – diskutieren sich mit ihrer Wahlverwandtschaft Gery und Sasha in Richtung Zukunft durch die Nacht. Es wird geredet. Es wird gestritten. Es wird geliebt, gehasst, geflucht und geschminkt. Es wird um die Wette gehadert. Und schließlich werden Masken abgenommen, die Vergangenheit wird aufgearbeitet, Identitäten werden erkannt und Trauer wird zugelassen, bis schließlich nichts mehr der wilden Erotik einer Sommernacht im Wege steht. Wir befinden uns im bunten Herzen Europas, wo das Rote, das jüdische und das durchaus auch queere Wien der Vergangenheit darauf warten, wieder eine rauschende und pluralistische Symbiose bilden zu dürfen.
„Der Gott des Gemetzels“ trifft auf „Will & Grace“ mit einem Schuss Thomas Bernhard.
Mit: Suzanne Carey, Elena Hückel, Lukas Johne, Joshua Murphy
Bühne und Kostüm: Dominik Freynschlag
Produktionsleitung: Valentin Werner
Regieassistenz: Irina Mocnik
Fördergeber*innen: Stadt Wien Kultur
TICKETS: werk-x.at/premieren/the-power-of-the-fucking-rainbow/
Foto/Grafik: www.vecteezy.com
Zeit
22. September 2022 | 19:30 - 22. September 2022 | 21:00
Standort
WERK-X PETERSPLATZ
Petersplatz 1, 1010 Wien
XTRA!
Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller:
XTRA!
Verein für Information und Prävention im STD-Bereich
WWW.XTRA-NEWS.AT | EU
ZVR-Zahl:
902222225
UID:
ATU 51244005
KONTAKT
info [@] xtra-news [.] at
office [@] xtra-news [.] at
service [@] xtra-news [.] at
termine [@] xtra-news [.] at
TELEFON
+43 676 530 30 00
Georg Seiler
+43 676 956 46 38
Harald Frimmel-Walser
+43 676 373 71 37
Klaus Frimmel-Walser