• HOME
  • GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • HAFTUNGSAUSSCHLUSS
XTRA!
  • XTRA!
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
    • ERSCHEINUNGSDATEN
    • GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • HAFTUNGSAUSSCHLUSS
  • XTRA! | ABONNEMENT
    • ABO-BESTELLUNG
  • XTRA! | ADRESSEN
    • ADRESSENEINTRAGUNG
  • XTRA! | FOTOGALERIEN
  • XTRA! | INSERATE
    • INFORMATION
    • BESTELLUNG
  • XTRA! | ONLINE
    • X-ARTS
    • X-LIFE
    • X-MEDIA
    • X-NEWS
    • X-PRIDE
    • X-PRINTS
    • X-QUEER
    • X-SOUNDS
    • X-TREME
    • X-WORLD
  • XTRA! | TERMINE
    • TERMINEINTRAGUNG
  • Menü Menü

Queer Moments in Lost Places

Die Fotografin Barbara Essl reist seit vielen Jahren durch Europa und fotografiert unter anderem stillgelegte Fabriksgelände, verlassene Krankenhäuser und andere nicht mehr „gebrauchte“ Gebäude und Plätze – in Wien u.a. die ehemalige Krieau, Steinhof und nun Lost Places in Simmering.

Lost Places sind unglaublich spannende Orte, die aus dem Fokus und scheinbar aus der Zeit gefallen sind. Als Künstlerin möchte sie die diesen Orten innewohnende Mystik sichtbar machen. Ähnlich ist es beim Thema Queer: Auch hier gibt es ein Spannungsverhältnis zwischen dem äußeren Schein und der inneren Wahrheit. Über viele Jahrzehnte war es für diese Personen nicht möglich, seine wahre Identität zu zeigen. Mit ihrer Kunst möchte sie an diese dunkle Zeit erinnern.

Die Fotoshootings fanden über die letzten Monate an verlassenen und/oder historischen Orten in Simmering statt. Schauplätze waren unter anderem der Alberner Hafen, Schloss Thürnlhof, ein Abbruchhaus, der Friedhof der Namenlosen sowie ein verlassenes Areal am Wiener Zentralfriedhof. Diese historischen Plätze sind für sie als Künstlerin Schauplatz und Vermächtnis zugleich und bilden die Kulisse für Queer Moments. In diesem überraschend neuen Setting wird die radikale Veränderung des soziopolitischen Lebens in den 1920er-Jahren gezeigt. Vertraute Alltagszenen werden von allen Konventionen befreit und erzählen persönliche Geschichten – und damit auch die gelebte Geschichte Simmerings.

Es handelt sich hier um keine Auftragsarbeit, sondern um ein von ihr initiiertes Kunstprojekt. Die Idee dazu kam bei einer Veranstaltung des Vereins Queer Dance im Gemeindebau, wo sie spontan als Fotografin eingesprungen ist, fasziniert von der großartigen Atmosphäre und der gesellschaftlichen Vielfalt. Gleichzeitig habt sie dort in persönlichen Gesprächen erfahren, dass es auch heute noch unsichtbare Barrieren im Alltag gibt, mit denen sich Menschen, die sich der queeren Community zugehörig fühlen, konfrontiert sind.

Zum einen ist es eine neue Erfahrung für die Fotografin, Lost Places mit Menschen zu beleben. Wesentlich wichtiger ist es aber, den Blick für die Vielfalt zu öffnen und zu schärfen. Sie hoff, dass ihr das mit meinen Queer Moments in Lost Places gelungen ist. Denn zusammen ergeben diese Queer Moments ein Puzzle, das gelebte Geschichte neu erzählt und Simmering damit für alle bunter und lebenswerter macht.

Barbara Essl absolvierte ihre fotografische Ausbildung am SPEOS Institut in Paris (Schülerin von Paolo Roversi). Ihr thematischer Schwerpunkt liegt in der Betrachtung des Verfalls und der in Vergessenheit geratener Orte, Figuren und Objekte. Mit unterschiedlichen Techniken der Fotografie und Malerei enthüllt sie die Einzigartigkeit ihrer Gebilde und verleiht ihnen eine geheimnisvolle Aura.

Ausstellungen in Österreich, Italien, Slowenien; in den USA und in China aus – u.a. Quartier 21 im MQ Wien (2013), Galerie Junger & DMU |Shanghai (2014), Landtag Friaul Julisch Venetien | Triest (2017), Galerie Kult3000 | Laibach (2017), Hypo Zentrale | Graz (2017), Alte Schieberkammer | Wien (2018), Rathaus Graz | 2019, Oberbank Zentrale Wien (2019), Kunstradln Millstatt (2020), Art Austria, MQ Wien (2022). Ankäufe durch öffentliche und private Kunstsammlungen.

Die Ausstellung Queer Moments in LOST PLACES in Simmering wird vom 1. Juni bis 24. Juni 2022 in der Bezirksvorstehung Simmering gezeigt. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist zwischen 8.00 bis 19.00 Uhr für Besucher geöffnet.

BACK TO HOME >>>

Fotos/Photoart: © Barbara Essl 2022

XTRA!

Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller:

XTRA!
Verein für Information und Prävention im STD-Bereich

WWW.XTRA-NEWS.AT | EU

ZVR-Zahl:
902222225

UID:
ATU 51244005

KONTAKT

info [@] xtra-news [.] at

office [@] xtra-news [.] at

service [@] xtra-news [.] at

termine [@] xtra-news [.] at

TELEFON

+43 676 530 30 00
Georg Seiler

+43 676 956 46 38
Harald Frimmel-Walser

+43 676 373 71 37
Klaus Frimmel-Walser

 

© Copyright - XTRA! 2021 - Enfold WordPress Theme by Kriesi
EURO GAMES WIEN 2024 shutterstock 653429179 CAR (IDHLARGT)
Nach oben scrollen
X
X