• HOME
  • GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • HAFTUNGSAUSSCHLUSS
XTRA!
  • XTRA!
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
    • ERSCHEINUNGSDATEN
    • GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • HAFTUNGSAUSSCHLUSS
  • XTRA! | ABONNEMENT
    • ABO-BESTELLUNG
  • XTRA! | ADRESSEN
    • ADRESSENEINTRAGUNG
  • XTRA! | FOTOGALERIEN
  • XTRA! | INSERATE
    • INFORMATION
    • BESTELLUNG
  • XTRA! | ONLINE
    • X-ARTS
    • X-LIFE
    • X-MEDIA
    • X-NEWS
    • X-PRIDE
    • X-PRINTS
    • X-QUEER
    • X-SOUNDS
    • X-TREME
    • X-WORLD
  • XTRA! | TERMINE
    • TERMINEINTRAGUNG
  • Menü Menü

Pride Month im Technischen Museum Wien

Buntes Programm stellt Vielfalt in den Mittelpunkt

Um Vielfalt einzubeziehen und abzubilden, arbeitet das Technische Museum Wien bereits seit 2019 abteilungsübergreifend am „Fokus Gender“, der die traditionelle Verknüpfung von Technik mit Kategorien wie Männlichkeit, Heteronormativität und Weißsein hinterfragt. Um die Dekonstruktion von Stereotypen voranzutreiben und um einen inklusiven Ort zu schaffen, in und mit dem neues Wissen generiert wird, verschreibt sich das Museum einer genderinformierten Forschungs-, Sammlungs-, Ausstellungs- und Vermittlungspraxis, welche die Vielfalt von Geschlecht und Sexualität reflektiert und mit einbezieht, um vielfältige Repräsentationen und Identifikationsangebote zu schaffen. Anlässlich des Pride Month 2022 erstrahlt also nicht nur die spektakuläre Fassadenprojektion des Museums in Regenbogenfarben, sondern es werden auch unterschiedlichste Programme angeboten, um sich auf vielfältige Weise mit dem Themenspektrum auseinanderzusetzen:


Neue Führung: „TMW que(e)r gelesen“


In der Technikgeschichte sind queere Themen und Personen lange nicht zu Wort gekommen. Auch deshalb entstand der Eindruck, Technik sei eine männliche, heterosexuelle Sphäre. Das dem nicht so ist, zeigt das Technische Museum Wien in einer Führung, die LGBTIQ+-Geschichte mit Technik und Gesellschaft verknüpft.

www.technischesmuseum.at/event/tmw_queer_gelesen


Kuratorinnenführung durch die Installation „Wem gehört PINK?“


Pink steht heute für eine Reihe von unterschiedlichen Attributen: von kindlich, süß, spaßig und weich über verführerisch und künstlich bis hin zu energiegeladen und politisch. Diese Kuratorinnenführung durch die Installation „Wem gehört PINK?“ reflektiert die unterschiedlichen Botschaften der umstrittenen Farbe Pink und erörtert, warum sie eigentlich mit der LGBTIQ+-Community assoziiert wird.

www.technischesmuseum.at/event/wem_gehoert_pink


Kuratierte Playlist der Österreichischen Mediathek des Technischen Museums Wien


Lebensgeschichtliche Erzählungen aus dem Onlinearchiv der Österreichischen Mediathek geben private Einblicke in die biographische Dimension queerer Lebensentwürfe. Außerdem demonstrieren und reflektieren historische Radiobeiträge die Veränderungen im Mediendiskurs im Wandel der Zeit.

www.mediathek.at/oesterreich-am-wort/aus-aktuellem-anlass/viennapride


Make it uniquely You – im Maker*Space des Museums


Ob Shirt mit der Transferpresse individuell bedrucken, ein auffälliges Schild mit dem Lasercutter gestalten oder ein ausgefallenes Accessoire mit dem 3D-Drucker herstellen – im techLAB, dem hauseigenen Maker*Space des Museums – können Interessierte innovative Fertigungstechnologien nutzen, um einzigartige Produkte für den Pride Month zu gestalten.

www.technischesmuseum.at/ausstellung/techlab


Nachlesen im Online-Magazin ZINE


Interessierte können im Online-Magazin ZINE mehr über die besondere Bedeutung von genderinformierter Museumsarbeit in einem Technikmuseum erfahren oder einen Rückblick auf die internationale Tagung „Feminist and Queer Perspectives on Food“ erhalten, die sich kritisch und intersektional mit gegenderten und/oder heteronormativen Konstruktionen in Technik und Wissenschaft in Bezug auf Ernährung auseinandersetzte.

BACK TO HOME >>>

Fotos: Xaver Hopfgartner © Technisches Museum Wien

XTRA!

Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller:

XTRA!
Verein für Information und Prävention im STD-Bereich

WWW.XTRA-NEWS.AT | EU

ZVR-Zahl:
902222225

UID:
ATU 51244005

KONTAKT

info [@] xtra-news [.] at

office [@] xtra-news [.] at

service [@] xtra-news [.] at

termine [@] xtra-news [.] at

TELEFON

+43 676 530 30 00
Georg Seiler

+43 676 956 46 38
Harald Frimmel-Walser

+43 676 373 71 37
Klaus Frimmel-Walser

 

© Copyright - XTRA! 2021 - Enfold WordPress Theme by Kriesi
PRIDE PARADE MISTELBACH PRIDE MONTH @ FILMHAUS
Nach oben scrollen
X
X