QUEER MOMENTS präsentiert: Drag goes Wienerisch
Lange Nacht der Museen: QUEER MOMENTS zeigt im Bezirksmuseum Simmering erstmals die queere Seite des Wienerlieds
Drag-Queen CHI CHI Gonzales singt Wienerisches und bringt damit Licht in die Schattenseiten der Wiener Volksmusik. Andreas Brunner, Co-Leiter des Zentrums QWIEN, hat sie bei ihrer Spurensuche unterstützt. Musikalisch begleitet wird das Projekt vom Wiener Royal Orchester unter der Leitung von Michal Hudak.
Am 7. Oktober 2023 präsentiert das Bezirksmuseum Simmering im Rahmen der Veranstaltungsinitiative „Lange Nacht der Museen“ zwei exklusive Events, welche die bisher unbekannten queeren Seiten der Stadt und seiner Menschen zeigen. Zur Einstimmung auf das Thema „QUEER im historischen Wien“ eröffnet Bezirksvorsteher Thomas Steinhart um 20:30 Uhr die Ausstellung „Queer Moments in Lost Places“ der Fotokünstlerin Barbara Essl. Die Fotoshootings fanden 2022 an verlassenen und/oder historischen Orten in Simmering statt. Schauplätze waren unter anderem der Alberner Hafen, Schloss Thürnlhof, ein Abbruchhaus, der Friedhof der Namenlosen sowie ein verlassenes Areal am Wiener Zentralfriedhof. In überraschend neuem Setting zeigt sie die radikale Veränderung des soziopolitischen Lebens im Wien der 1920er-Jahre. Was damals im Verborgenen blieb, entfaltet in den Kunstbildern von Barbara Essl eine ungeahnte Kraft, die uns als Gemeinschaft noch stärker macht. Vertraute Alltagsszenen werden von allen Konventionen befreit und erzählen persönliche Geschichten – und damit auch die gelebte Geschichte Simmerings.
QUEER MOMENTS präsentiert: Drag goes Wienerisch
Um 21.00 Uhr geht es mit einem außergewöhnlichen Konzertabend weiter, der von der gesellschaftspolitischen Initiative QUEER MOMENTS mitgetragen wird: Die bekannte Drag-Künstlerin CHI CHI Gonzalez und das Wiener Royal Orchester präsentieren die queere Seite der Wiener Volksmusik. Andreas Brunner, Co-Leiter des Zentrum für queere Geschichte in Wien, wird als Erzähler durch das Programm führen und die queeren Hintergründe der beliebten Wiener Klassiker ans Licht bringen.
Auf dem Programm stehen unter anderem Neuinterpretationen des in Vergessenheit geratenen Wiener Schlagersängers, Texters und Komponisten Luigi Bernauer. Mit CHI CHI Gonzales kehrt er zurück auf die Bühne. Als Mann sang Bernauer eine Reihe von Liedern, die ganz offen schwul sind, oder in denen er mit Homosexualität spielte – so zum Beispiel „Komm und sei mein kleiner Postillon“. Aber auch bekannte Lieder der großen Marlene Dietrich wie „Jonny, wenn Du Geburtstag hast“ oder von Franz Lehar „Da geh ich ins Maxim“ und „Es lebt eine Viljia“ stehen auf dem exklusiven Programm.
Simmering unterstützt den öffentlichen Diskurs rund um das Thema „QUEER in Wien“
Thomas Steinhart, Bezirksvorsteher von Simmering, freut sich über die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Initiative QUEER MOMENTS: „Simmering ist ein liberaler und weltoffener Bezirk, daher treten wir über das gesamte Jahr hinweg für mehr gesellschaftliche Toleranz und gegen Vorurteile und Ausgrenzung ein. Gemeinsam mit QUEER MOMENTS haben wir hier in Simmering eine Plattform geschaffen, die über unsere Bezirksgrenzen hinweg ein Zeichen setzt und eindrucksvoll aufzeigt, dass Simmering ist für alle Menschen da ist. Bei uns sind alle Menschen willkommen und können ein lebenswertes Zuhause finden.“
Ortrun Gauper, Initiatorin von QUEER MOMENTS über ihre Kooperation mit Simmering: „Wir haben uns über die Einladung zur Zusammenarbeit sehr gefreut, da es ein wichtiger Schritt in der öffentlichen Wahrnehmung ist. Denn QUEER gehört zu Wien, das zeigen auch die historischen Ereignisse und Dokumente, die Andreas Brunner in den Archiven der Stadt Wien gefunden hat.“
QUEER MOMENTS Eventreihe lädt zum gesellschaftlichen Diskurs ein
Unter dem Dach von „QUEER MOMENTS“ haben bereits mehrere vielbeachtete Events in Simmering stattgefunden – darunter der 1. QUEER BALL im Schloss Neugebäude, die Menschen generationenübergreifend und über alle Bezirksgrenzen hinweg zum gesellschaftlichen Diskurs eingeladen haben. Neben inklusiven Events wie dem QUEER BALL stehen unter dem Titel „Queer Dance im Wiener Gemeindebau“ auch Tanzveranstaltungen in den Wiener Randbezirken, medienwirksame Kunstfotoausstellungen und vielbeachtete Sensibilisierungsmaßnahmen auf dem Programm. Damit will die Initiative auf unsichtbare gesellschaftliche Barrieren in unserer Gesellschaft hinweisen und ein neues Verständnis für ein wertschätzendes Miteinander schaffen.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf https://www.queermoments.com/