QueerMuseumVienna @ Volkskundemuseum Wien
How does the body take shape under pressure?
Die vom Queer Museum Wien in Zusammenarbeit mit dem Volkskundemuseum veranstaltete Ausstellung How does the body take shape under pressure? bringt eine internationale Gruppe zeitgenössischer Künstler*innen zusammen, deren Werke aus den vielfältigen Erfahrungen mit Druck entstehen und die Dynamik unproportionaler Kräfte hinterfragen. Zwischen den Linien von passiv und defensiv, sozial und intim, Druck und Vergnügen präsentiert die Ausstellung allegorische Positionen von Künstler*innen, die sich mit politischer Repression gegen queere und feministische Existenzen auseinandersetzen. Die von Alper Turan und Nazım Ünal Yılmaz kuratierte Ausstellung, bei der die meisten Künstler*innen aus der Türkei stammen, schlägt eine imaginäre Brücke zwischen Wien und Istanbul. Die Ausstellung findet vom 19. 5. 2022 bis 15. 6. 2022 im Queer Museum Wien statt; ein nomadisches Museum, das Räume für queere Kunst, Kultur und Geschichte sowie eine queere Zukunft und Zukünftigkeit schafft.
In der Ausstellung werden wir Zeuge von Körpern, die aufgehängt, niedergeschlagen, in die Enge getrieben, geschubst und gedrückt werden; wir sehen auch Objekte: Formen des Vergnügens und Formen der Grausamkeit, die am Fleisch aktiviert werden, indem die körperlichen Grenzen überschritten werden. Die Werke der Künstler*innen in der Ausstellung schaffen intime Szenen, die die Mechanismen der Gesellschaft nachahmen, verflochtene Erzählungen entfalten und ursprüngliche und periphere Fragen aufwerfen: Wie manifestiert sich politischer Zwang an einem einzelnen Körper? Wie parallel verlaufen die Machtdynamiken in unseren sexuellen Praktiken zu denen der Gesellschaft? Wie überwindet man den Druck, ohne sich zu wehren? Die Bilder von Körpern in der Umklammerung folgen nicht Gesten des aktiven Widerstands, der selbstbewussten Verteidigung oder des Antagonismus; stattdessen lassen sich die bedrängten Körper bedrängen; sind sie unterwürfig, ungehorsam oder üben und anerkennen sie Hilflosigkeit?
Künstler*innen: Natalia Gurova, Nihat Karataşlı, Zeynep Kayan, Can Küçük, İz Öztat and Ann Antidote, Dorian Sarı, Toni Schmale, Carlos Vergara, Cansu Yıldıran
Kuratoren: Alper Turan and Nazım Ünal Yılmaz
18. Mai – 15. Juni 2022
Queer Museum Vienna @ Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Über das Queer Museum Vienna: Das Queer Museum Wien (QMV) ist ein Verein und eine offene Initiative, die sich mit den Anforderungen an ein queeres Kulturhaus auseinandersetzt und nun zu Gast im Wiener Volkskundemuseum ist. Ziel ist es, einen Ausblick auf ein projektiertes, zukünftiges Haus für queere Kulturgeschichte und Kunst in Wien zu geben. Dabei geht es unter anderem um die Frage, wie sich queere künstlerische Arbeiten, Kultur und Lebensweisen zur Volkskunde und ihrer Musealisierung verhalten. Durch Austausch und Diskussion wollen die Mitglieder herausfinden, was von einem queeren Museum erwartet wird und was es leisten soll. Insofern versteht sich das Queer Museum als Ort der Vernetzung und als Plattform für queere aktivistische Projekte, Stimmen und Meinungen. Als Schaufenster stößt das Museum das Fenster in eine queere Zukunft, Zukünftigkeit, auf. Zugleich feiert es die gemeinsame Geschichte, die in den Fokus gerückt wird. Eine Geschichte, die geprägt ist von Ausgrenzung, Verfolgung, Verstecken und Scham, der individuellen und kollektiven Identitätssuche und dem Versuch, sich unter Perspektiven wie Legalisierung, Gleichberechtigung und Stolz im gesellschaftlichen Gefüge zu verorten.
İz Öztat: Ann Antidote Suspended, 2019
Cansu Yıldıran: Untitled from Shelter series, 2019
Can Küçük: Son, sculpture, 2020