“The Spectrum of Love”
Der schwedische West End- und Broadway-Star Peter Jöback veröffentlicht die offizielle schwedische Pride-Hymne 2025 – Jetzt auf Spotify und Apple Music verfügbar
Bekannt für seine kraftvollen Auftritte sowohl am Broadway als auch im West End, hat der schwedische Sänger und Schauspieler Peter Jöback das Publikum weltweit begeistert. Im Londoner West End trat er in ikonischen Produktionen wie Miss Saigon (1997), The Witches of Eastwick (2000), The Phantom of the Opera (2012) und Les Misérables (2018) auf. Am Broadway spielte er The Phantom in The Phantom of the Opera während zweier gefeierter Spielzeiten (2013 und 2018). Nun bringt der gefeierte West End- und Broadway-Star seine künstlerische Kraft in die globale Pride-Bewegung mit der offiziellen Hymne des Stockholm Pride dieses Jahres – The Spectrum of Love.
Der Song wurde von Peter gemeinsam mit Ed Harcourt und Kathryn Williams geschrieben, demselben kreativen Trio, das hinter seinem von der Kritik gefeierten Album Atlas steht.
Um eine moderne Dance- und Stadionhymne zu schaffen, wurde der renommierte Produzent Svidden (Jimmy Koitzsch) ins Studio eingeladen. Bekannt für seine Arbeit mit internationalen Stars wie Galantis, Miike Snow, Hilary Duff und Adam Lambert, hebt Svidden – zusammen mit Harcourt, der mit Paloma Faith, Sophie Ellis-Bextor und James Bay zusammengearbeitet hat – den Song auf ein neues musikalisches Niveau.
– Wenn du in der Zeit zurückreisen könntest und deinem jüngeren Ich sagen würdest, dass du es schaffen wirst, dass es eine Gemeinschaft von Menschen wie dich gibt, die dich akzeptieren und unterstützen werden – dies ist der Song, den du singen würdest. Er ist auch so geschrieben, dass Menschen außerhalb der LGBTQIA+-Community dieses Gefühl nachempfinden können. Es geht darum, die Schönheit und Authentizität in deinem Herzen zu erkennen und zu wagen, sie strahlen zu lassen. Für mich ist dieser Song ein Weg, jedem Hoffnung zu geben, der sich verloren oder ängstlich fühlt – ein Versprechen, dass du nicht allein bist, sagt Peter Jöback.
Peter über die Zusammenarbeit und die Ehre, die Pride-Hymne dieses Jahres zu schreiben: – Ich bin unglaublich stolz und glücklich, die Ehre gehabt zu haben, die Pride-Hymne dieses Jahres zu schreiben. Noch einmal mit meinen kreativen Partnern Ed und Kathryn zu arbeiten und nun auch mit Svidden als Produzent, hat unserer Musik eine neue Farbe verliehen. Ich liebe Kooperationen, und dies war eine fantastische – für eine Sache, die mir alles bedeutet. Ich hoffe, dass der Song die Menschen erreicht, die ihn am meisten brauchen.
The Spectrum of Love steht für Schutz und Liebe für alle Menschen, dient aber auch als symbolischer Schirm für diejenigen, die verletzlich sind – ein Schutzschild gegen Gefahren, Hass und Vorurteile. Es ist eine Botschaft an alle, die sich ängstlich oder verloren fühlen: Es gibt einen sicheren Ort, an dem du du selbst sein kannst, an dem du akzeptiert und umarmt wirst. Es gibt Hoffnung.
Der Song hatte seine exklusive Live-Premiere am 14. Juli während der Feierlichkeiten zum 48. Geburtstag Ihrer Königlichen Hoheit Kronprinzessin Victoria in den Ruinen des Schlosses Borgholm auf der Insel Öland – ein Ereignis, das live im schwedischen Fernsehen SVT übertragen wurde – wo Peter den Song zum ersten Mal live präsentierte. Während des Stockholm Pride wird Peter The Spectrum of Love mehrmals im Pride Park vom 30. Juli bis 3. August aufführen.
Foto: © Magnus Ragnvid