DIVERSITY-BALL 2033 – KICK-OFF
Wir zählen die Tage! Am 3. Juni ist es wieder soweit: Der 15. Diversity Ball presented by Magenta Telekom inszeniert die Buntheit unserer Gesellschaft als ein Spektakel der Lebensfreude und des Miteinanders – erstmals im Wiener Rathaus und unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Michael Ludwig. Im Rahmen der Ballpräsentation am 09. Mai 2023 in Kooperation mit Humana – offizieller Fashion-Partner des Diversity Ball – wurden die Highlights, das Programm und die Updates der 15. Diversity Ball vorgestellt. Mit von der Partie waren bekannte Persönlichkeiten wie „Alle Achtung“-Frontman Christian Stani, Musiker Georgij Makazaria, Sängerin Simone Stelzer, Ex-Skistar Elisabeth „Lizz“ Görgl, Schauspiel-Ikone Dolores Schmidinger, Moderatorin Amira Awad, Sängerin Samira Dadashi, Mode-Designerin Omatu Fulani u.v.a. ORF-Moderatorin Miriam Labus und Schauspieler Markus Freistätter führten stimmungsvoll durch den Abend.
Außergewöhnlich und einzigartig!
Diversity Ball – Ballmutter Monika Haider lud zur Ballpräsentation der besonderen Art ein. Schauplatz des Geschehens war auch heuer wieder eine Humana-Filiale, diesmal in der Wiedner Hauptstraße, die kurzerhand zum Laufsteg avancierte. Die Idee: Gemeinsam mit Fashion-Partner des Diversity Ball Humana im Sinne der Nachhaltigkeit Ball-Outfits zu präsentieren, die eben nicht neu gekauft werden, sondern Second-Hand.
Der talentierte Stylist Mio Paternoss stellte aus dem großen Humana-Sortiment bunte, stilvolle und nachhaltige Ball-Outfits zusammen. Präsentiert wurden die neuen Looks schließlich von bekannten Persönlichkeiten wie „Alle Achtung“-Frontman Christian Stani, Musiker Georgij Makazaria, Unternehmerin Michi Klein, Künstler Ken Krüger, Tralalobe-Geschäftsführer Andreas Diendorfer, Sängerin Simone Stelzer, Moderatorin Amira Awad, Konzernbeauftragter für Barrierefreiheit der Wiener Stadtwerke Hans-Jürgen Groß, Sängerin Samira Dadashi, Mode-Designerin Omatu Fulani, Ex-Skistar Elisabeth „Lizz“ Görgl, „Inkluencerin“ Rebekka Pimperl, Nationalrats-Abgeordneter Yannick Shetty oder Schauspiel-Ikone Dolores Schmidinger. Letztere ist schon lang eine Unterstützerin des Diversity Ball. „Besonders letztes Jahr am Diversity Ball war sehr erfüllend für mich,“ so Dolores Schmidinger. „Ich habe mich mein Leben lang immer eingesetzt für die Schwächeren. Hab Tabu-Themen immer auf die Bühne gebracht. Und freu mich deshalb umso mehr, dass es den Diversity Ball gibt. So wie es hier heute beim Kick-off wurlt, bin ich voller Vorfreude auf den Ball!“
Die Vorfreude war auch allen anderen TeilnehmerInnen und KooperatinspartnerInnen anzusehen. „Ich freue mich besonders, dass wir als Wiener Stadwerke-Gruppe heuer als Hauptsponsor beim Diversity Ball mit dabei sind. Für uns hat die Vielfalt der Bevölkerung einen ganz wichtigen Stellenwert. Wir wollen auch so sein, so vielfältig wie Wien,“ so der Konzernbeauftragte für Barrierefreiheit der Wiener Stadtwerke Hans-Jürgen Groß. „Schön dass es den Diversity Ball gibt! Und Abend an dem wir gemeinsam die Vielfalt der Gesellschaft abbilden!“
„Ohne Grenzen“-Moderatorin Miriam Labus führte gemeinsam mit Schauspieler Markus Freistätter durch den Abend, Ballmutter Monika Haider stellte das Ballprogramm vor. Und das kann sich heuer sehen lassen: Unter der künstlerischen Leitung von Mel Merio werden heuer knapp 200 Künstler am Ball auftreten.
Darunter bekannte Bands wie „Alle Achtung“ und „Matho & Vienna Dancehall Orchestra“. Außerdem auch „Gentlemen Sound Systema“, DJ Bassrunner, DJane Countessa, drei Ensembles der MUK Universität, „Mira & Adam“ uvm. Ein ganz besonderes Highlight: Latin Pop-Sänger Fenix Lopez aus der Schweiz wird seinen neuen Song „Soy Diferente“ präsentieren. Er singt von Diversität, Selbstliebe und Toleranz: Von Themen, die für ihn persönlich einen großen Stellenwert haben. „Soy Diferente“ ist ein Aufruf für Respekt, Einigkeit und Toleranz, um die nach wie vor vorhandenen Barrieren unserer Gesellschaft aufzubrechen.
Aber auch am Ball selbst wird es allerhand zu erleben geben. An der UnStillBar kann in Gebärdensprache bestellt werden. In der DunkelBar schenken Blinde und sehbehinderte Jugendliche Getränke aus. Wer eine Tanzpause benötigt kann sich in der Chill-Out Area von Magenta erholen. Im Deaf Space by equalizent kann man sein Glück beim Liebes-Glücksrad testen. Ein weiteres Ball-Zuckerl ist das AnBandlSpiel. Jeder Gast erhält eine Armbandnummer, die es zweimal gibt – jedes Paar das sich am Ball findet, bekommt einen kostenlosen Drink. Außerdem am Programm: Fashionshow mit Humana – People to People Österreich, große Tombola mit vielen wertvollen Preisen wie Smartphones und Gutscheine, Erste Bank Foto Box sowie viele weitere Specials zum Thema Liebe und andere Überraschungen.
Apropos Überraschungen! Musikerin Mel Merio hat heuer nicht nur die künstlerische Leitung des Diversity Ball inne, sondern wird erneut am Diversity Ball die „The Lovemore-Awards“ vergeben. „Eine Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen für die Vielfalt,“ so Mel Merio. Verliehen werden die Awards in acht Kategorien.
Und natürlich stehen auch heuer wieder Ball-Guides, Communication Angels und persönliche Assistent*innen im gesamten Gebäude den Gästen zur Seite. „Ich glaube an die Kraft der Vielfalt und träume von einer barrierefreien Welt,“ so Ball-Initiatorin und Obfrau Mag. Monika Haider. „Ich sehe die Inklusion von unterschiedlichsten Menschen als Schlüssel zum Wachstum für unser Wien, unsere Gesellschaft. Der Diversity Ball zeigt auf was uns allen gemeinsam und was anders ist und wie es wäre, wenn wir einander zuhören und vorurteilsfrei begegnen. An diesem Abend feiern wir die Vielfalt in dieser wunderbaren Stadt
und verbinden Welten!“
Upcycling, Re-Use und Wiederverwendung
Beim offiziellen Ball-Fashion-Partner, dem Verein Humana People to People, gibt es nachhaltige Second-Hand Ballmode zu fairen Preisen. Humana wird dafür einen eigenen Abendmode-Bereich in einer ihrer Wiener Filialen einrichten.
Die Dekorationen und Anfertigungen für den 15. Diversity Ball presented by Magenta Telekom gestaltet das gemeinnützige Social Business-Unternehmen und Verein gabarage. Ganz nach dem Motto „Alle(s) braucht eine zweite Chance“ werden Materialen wiederverwertet und einer neuen Funktion zugeführt. Ballmutter und Obfrau Monika Haider lässt sich auch dieses Jahr ein eigens designtes Ballkleid von gabarage nachhaltig und ressourcenschonend in Handarbeit produzieren.
Verein und Reinerlöse
Organisator ist der gemeinnützige Verein „Diversity Ball – Verein zur Förderung von Diversität, Barrierefreiheit und gesellschaftlicher Akzeptanz“ mit dem Ziel, einen Beitrag zur Inklusion aller Menschen – unabhängig von Herkunft, Alter, Sexualität, Geschlecht, Religion oder Behinderung – zu leisten. Die Reinerlöse werden zur Gänze für Projekte von und mit Menschen mit Behinderung verwendet.
15. Diversity Ball
presented by Magenta Telekom – Samstag, 3. Juni 2023 – Wiener Rathaus
Tickets auf www.diversityball.at