Queeres Hörsaalkino "Als wir tanzten"

Veranstaltungs-Details
Queeres Hörsaalkino „Als wir tanzten“ Da unser Lieblingskino “Das Kino” diesen Sommer renoviert wird, wandert unser queerer Pride-Filmabend in die Universität Salzburg. In Kooperation
Veranstaltungs-Details
Queeres Hörsaalkino „Als wir tanzten“
Da unser Lieblingskino “Das Kino” diesen Sommer renoviert wird, wandert unser queerer Pride-Filmabend in die Universität Salzburg.
In Kooperation mit dem “Das Kino”, dem Gendup der Paris-Lodron-Universität Salzburg zeigen wir dieses Jahr voraussichtlich den Film “Als wir tanzten”.
Der Film, der im Jahr 2019 unter der Regie von Levan Akin veröffentlicht wurde, spielt in Tiflis, der Hauptstadt von Georgien, und erzählt die Geschichte von Merab, einem talentierten traditionellen georgischen Tänzer. Merab gehört zu einer renommierten Tanztruppe, die hart trainiert, um bei nationalen und internationalen Wettbewerben erfolgreich zu sein. Eines Tages taucht Irakli, ein charismatischer und begabter Tänzer, in der Gruppe auf und stört Merabs Welt.
“Als wir tanzten” behandelt Themen wie Identität, Tradition, Homophobie und die Suche nach persönlicher Freiheit. Der Film zeigt die Schwierigkeiten und Konflikte, mit denen LGBTIQ*-Personen in einer konservativen Umgebung konfrontiert sind, und erzählt gleichzeitig eine zarte Liebesgeschichte, die von der Kraft des Tanzes und der individuellen Entfaltung getragen wird.”
Ort: Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg
Kosten: 8,00 Euro
Ticket: https://www.eventbrite.co.uk/e/queeres-horsaalkino-als-wir-tanzten-tickets-678704452287
Zeit
30. August 2023 | 20:00 - 30. August 2023 | 22:00
Standort
Unipark Nonntal
Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg
XTRA!
Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller:
XTRA!
Verein für Information und Prävention im STD-Bereich
WWW.XTRA-NEWS.AT | EU
ZVR-Zahl:
902222225
UID:
ATU 51244005
KONTAKT
info [@] xtra-news [.] at
office [@] xtra-news [.] at
service [@] xtra-news [.] at
termine [@] xtra-news [.] at
TELEFON
+43 676 530 30 00
Georg Seiler
+43 676 956 46 38
Harald Frimmel-Walser
+43 676 373 71 37
Klaus Frimmel-Walser