Andersrum ist nicht verkehrt

Straßenfest in Mariahilf

Beim 19. LGBTIQ-Fest feiert Mariahilf die Vielfalt und läutet mit einem bunten Showprogramm die Vienna Pride Week ein. Das Fest geht am 7. Juni in der Esterhazygasse über die Bühne.

Das traditionelle Straßenfest „andersrum ist nicht verkehrt“ setzt auch heuer im 6. Bezirk wieder ein starkes Statement für Offenheit und Lebensfreude! „Das Bezirksmotto „Miteinander in Mariahilf“ wird hier gelebt“, erklärt Bezirksvorsteher Markus Rumelhart. Im Zeichen der Offenheit und des gegenseitigen Respekts geht die Veranstaltung am 7. Juni in der Esterhazygasse zwischen Mariahilfer Straße und Damböckgasse über die Bühne. Dabei spricht sich der Bezirk für ein Miteinander und gegen Homo- und Transphobie aus. „Wir sind in unserer Vielfalt geeint“, so der Bezirksvorsteher Markus Rumelhart, der beim Fest Initiativen für Lesben, Schwule, Bi- und Transgendersexuellen die Möglichkeit für Informationen ihrer Serviceangebote bietet.

Das Showprogramm

Ab 14:00 Uhr tauchen die Besucher:innen in ein buntes Musik- und Tanzprogramm ein und erleben gute Stimmung pur! Das Fest startet mit Drag Queen Sugablood und wird mit einem fulminanten Auftritt der Formation „STiXX – Frauen trommeln“ um circa 15:00 Uhr lautstark eröffnet. Danach sorgt ein buntes Showprogramm für gute Stimmung – unter anderem mit kleinabaoho, Einhorn, Dermitaziach und dem Hauptact Querfunk. Zum Ausklang des Straßenfestes wird das Naughty Night DJ Team auflegen.

Das Line-up

14:00 – 15:00 Uhr: Opening mit Drag Queen Sugablood
15:00 – 15:20 Uhr: STiXX – Frauen trommeln
15:20 – 15:40 Uhr: Eröffnung mit Bezirksvorsteher Markus Rumelhart, Katharina Kacerovsky-Strobl (Vienna Pride), Lucy McEvil und Panto Trivkovic (Gebärdendolmetscher)
15:45 – 16:05 Uhr: Wird noch bekanntgegeben
16:10 – 16:30 Uhr: kleinabaoho
16:35 – 16:55 Uhr: Einhorn
17:00 – 17:20 Uhr: Dermitaziach
17:40 – 18:25 Uhr: Querfunk
18:30 – 20:00 Uhr: Closing mit Naughty Night DJ-Team

(Stand 23. 4. 2025 – Änderungen vorbehalten)

Beratung und Information

Neben Showprogramm stehen zahlreiche Vereine und Initiativen der Community im Mittelpunkt des Festes. Sie werden über ihre Beratungsangebote informieren. „Eine in Wien einzigartige Möglichkeit, sich einen kompletten Überblick der Initiativen zu verschaffen“, bekräftigt Bezirksvorsteher Markus Rumelhart.

Gleiche Rechte für alle

„Unsere Vision einer weltoffenen Gesellschaft gründet auf Wertschätzung, Anerkennung und gleichen Rechten. Menschenrechte sind universell und unteilbar“, erklärt Bezirksvorsteher Markus Rumelhart, der Initiator des Festes. Am 7. Juni setzt er mit dem Fest einmal mehr ein Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung von LGBTIQ-Personen.

„Wien ist eine Stadt der Offenheit und des gegenseitigen Respekts, in der alle ihre Lebens- und Liebesmodelle frei wählen können“, betont Bezirksvorsteher Markus Rumelhart und ergänzt, dass kein Mensch diskriminiert oder gar Gewalt ausgesetzt werden darf. „Homo- und Transphobie haben bei uns keinen Platz!“ so Markus Rumelhart.

Fotos: © Daniel Dutkowski