#gemeinsamstärker

Die Mistelbach Pride setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt im Weinviertel

Vom 26. bis 31. Mai 2025 steht Mistelbach wieder ganz im Zeichen der Vielfalt: Die Mistelbach Pride geht unter dem Motto #gemeinsamstärker in ihre vierte Runde und bringt mit einer bunten Veranstaltungswoche queeres Leben, kulturelle Impulse und gesellschaftspolitischen Dialog ins Zentrum des nördlichen Weinviertels.

Was 2022 als mutige Initiative begann, hat sich längst zu einem festen Bestandteil der regionalen Kulturszene entwickelt. Als erste Pride-Veranstaltung in einer niederösterreichischen Kleinstadt steht die Mistelbach Pride heute exemplarisch für zivilgesellschaftliches Engagement, Offenheit und Solidarität – und wächst Jahr für Jahr weiter.

Im Vordergrund der Mistelbach Pride stehen die wichtigen Anliegen der queeren Community. Es gibt noch viel zu tun, es ist kein Fest nur des Festes wegen – solange die Gleichstellung nicht komplett erreicht ist, demonstrieren wir weiter. – Erich Stubenvoll, Bürgermeister Mistelbach

Höhepunkt am 31. Mai: Parade, Bühne, Begegnung

Der große Pride Day am Samstag, dem 31. Mai, bildet den krönenden Abschluss der Woche. Ab 11:30 Uhr wird der Hauptplatz Mistelbach zur zentralen Bühne für Community, Unterstützerinnen, lokale Initiativen und überregionale Künstlerinnen. Nach einem musikalischen Frühschoppen und dem offiziellen Rathausempfang startet um 14:00 Uhr der große Paradenumzug – begleitet von historischen Traktoren, einem DJ-Truck und hunderten Teilnehmer*innen.

Im Anschluss erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, moderiert von Candy Licious, mit Musik, Drag, Wortbeiträgen und Performances von Künstler*innen wie Suluka, und dem Format Drag Lab. Für den musikalischen Ausklang sorgen die DJanes Spinelli und Atomic Shitten. Auch für das leibliche Wohl, eine Ruhezone, Awareness-Strukturen und barrierearme Sanitäranlagen ist gesorgt.

Side-Events: Von Kino bis Kirche

Bereits im Vorfeld des Pride Days wird eine breite Palette an Veranstaltungen geboten:

  • 26. Mai: Bunter Heuriger in der Paradise Bar Mistelbach – der Pride-Stammtisch zum Ankommen und Austauschen
  • 27. Mai: QueerTalk – Podiumsdiskussion mit Candy Licious/Berni Ledinski, Dr. Susanne Hamscha, Lupo (H.FF.K), Erich Stubenvoll, moderiert von Michael Rabl und Florian Niederseer
  • 28. Mai: Queeres Kino „Eismayer“ mit anschließender Gesprächsmöglichkeit mit den realen Vorbildern Charles Eismayer und Mario Falak
  • 30. Mai: Pride Prayer – ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Kirche Mistelbach
  • 31. Mai: Afterparty – der Ort wird noch bekanntgegeben

Ein Zeichen für Sichtbarkeit – lokal und weit darüber hinaus

„Die Mistelbach Pride zeigt, dass queere Sichtbarkeit, Zusammenhalt und Offenheit nicht nur in Metropolen, sondern gerade auch im ländlichen Raum wichtig sind und gelebt werden.“, sagt Michael Rabl, Obmann des veranstaltenden Vereins Mistelbach Pride. „Mit unserem diesjährigen Motto #gemeinsamstärker wollen wir zeigen, was möglich ist, wenn Menschen einander mit Respekt, Empathie und Solidarität begegnen – ganz unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Identität.“

Fotos: Mistelbach Pride 2024